San Giovanni dei Fiorentini

Rekonstruktion & Animation (2002)

Die Nationalkirche der Florentiner in Rom – San Giovanni dei Fiorentini – hat eine turbulente und über zwei Jahrhunderte andauernde Entstehungsgeschichte. Seit der ersten Ausschreibung 1521 wechselten Auftrag- und Geldgeber wie auch Baumeister fortlaufend. Fertiggestellt wurde die Kirche schließlich 1734 und sie steht noch heute am Ostufer des Tibers in unmittelbarer Nähre zur weltbekannte Engelsburg. Nun bin ich selbst kein Bauhistoriker und verweise an dieser Stelle gerne auf die umfangreiche Fachliteratur – insbesondere auf eine Veröffentlichung von Prof. Dr. H. Günther über den vorangegangen Bauwettbewerb.

Im Jahre 1559 gab es auf Wunsch des Papstes Pius IV auch einen Entwurf vom alternden Michelangelo Buonarroti – dem Göttlichen. Nach seinen Plänen wurde ein großes Holzmodell gefertigt, das die Aufmerksamkeit von Bürgern und Pilgern erregte. Obwohl die kostspieligen Fundamente bereits gesetzt wurden, stieß sein Konzept letztendlich auf Ablehnung. Heute existiert nur noch der Grundriss von Michelangelo’s genialem Entwurf.

Meine Mitarbeiter:innen (Daniela Boos, Joachim Prömmel, Jürgen Kühn, Moritz Kofler, Susanne Oelker) und ich fragten uns, wie wohl die Kirche nach seiner Vorstellung ausgesehen hätte. In enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. K. Philipp vom Institut für Architekturgeschichte (Universität Stuttgart) und Prof. Dr. H. Günther vom Kunsthistorisches Institut (Universität Zürich) starteten wir einen Rekonstruktionsversuch. In der Casa Buonarroti in Florenz analysierten wir den Grundrissplan und studierten sämtliche Berichte über das Holzmodell. Durch genaue Beobachtung seiner Bauten versuchten wir, seine Form- und Materialsprache zu verstehen. Anschließend entwickelten wir an meinem Institut für Darstellen und Gestalten (Universität Stuttgart) die Rekonstruktion mit Hilfe von Computer und CAD. Um die Rekonstruktion für ein breites Publikum erlebbar zu machen, entschieden wir uns für einen Animationsfilm mit einer römischen Taube als Protagonisten. Detaillierungsgrad, Auflösung und Bildfolge entsprechen nicht dem Stand heutiger Computer-Animationen. Doch bitte ich zu beachten, dass diese hier vor über 20 Jahren erstellt wurde…

Film ab!

Der Film funktioniert aktuell leider nur auf der Desktop-Ansicht!