Lissitzky Variationen
Die Veränderung eines Bildthemas (2015)
Unter dem Titel „Proun“ malte Lazar Markovich Lissitzky (1890 – 1941), bekannt als El Lissitzky, 1919 eine Reihe von Bildern. Er verwendete einfache geometrische Formen, gab ihnen eine räumliche Wirkung und setzte sie in Gegensatz zur Bildfläche. Eines Tages landete eine Postkarte mit dem Bild „Proun 1 D“ auf meinem Schreibtisch. Es war der Ausgang für meine „Lissitzky Variationen“.
Die Variante „Proun 1 D“ zeigt verschiedene geometrische Flächen und Körper. Durch Lage und Farbigkeit treten die Körper zueinander und zur Bildfläche in Kontrast. Schrittweise löste ich den Zusammenhang Form, Lage und Farbe auf und interpretierte diesen neu. Der Betrachter soll erkennen, dass für mich das Original nicht End- sondern Zwischenstufe eines formbildenden Prozesses ist.
Von der Handskizze bis zur Computerzeichnung, von der Modellierung bis zum Einsatz der rechnergesteuerten Lasermaschine dient alles der Darstellung und Gestaltung meiner Idee der „Lissitzky Variationen“. Meine Variationen bleiben nicht nur in der Fläche, sondern entwickeln sich über das Relief zur freistehenden Skulptur. Gegenstand meiner Variationen sind auch Material und Technik. Für Bilder und Reliefs verwendete ich mit Laser geschnittenes Acrylglas. Für die Skulpturen kamen unter anderem Glasfaser verstärkte Acrylate zum Einsatz.
Mit der Arbeit an den Bildern begann ich 2004. Zum ersten Mal wurden die Bilder und Reliefs 2015 in Stuttgart gezeigt.